top of page

Winter in Andalusien

  • Autorenbild: Klaus
    Klaus
  • 5. Feb. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Okt. 2022

Seit dem 22. November sind wir mit unserer Makoma hier in Almerimar im Winterlager. Almerimar befindet sich in der Provinz Almeria an der Costa del Sol in der autonomen Region Andalusien in Spanien. Hier im Süden Spaniens gibt es kaum etwas Grünes. Insgesamt ist es eine karge, steinige Wüstenlandschaft mit sehr geringer Vegetation. Von der Küste aus hat man einen herrlichen Blick in die Sierra Nevada. Hier befinden sich die höchsten Berge auf dem spanischen Festland. Die nächstgrößere Stadt neben Almerimar ist El Ejido. Die Umgebung von El Ejido ist das größte Gemüseanbaugebiet Europas. Mehrere Zehntausend Hektar Fläche sind in Plastik einpackt und bilden ein Meer von Gewächshäusern. Deshalb trägt die Region auch den Beinamen „mar del plastico“. In dieser Region werden jährlich mehrere Millionen Tonnen Gemüse angebaut und in alle Herren Länder in Europa geliefert.


ree
Google Earth

Die Zeit um Weihnachten haben wir genutzt für einen Abstecher in die Heimat, um Verwandte und Freunde zu besuchen. Inzwischen sind wir wieder auf unserem Boot angekommen und bereiten uns auf die Weiterfahrt im März vor. Wie jeder anständige Segler haben auch wir eine To Do Liste mit größeren und kleineren Bootsprojekten, die im Winterlager zu erledigen sind, um für die kommenden Monate gut gerüstet zu sein. Immer wieder geht auf so einem Segelboot etwas kaputt. Sei es durch die Beanspruchung durch Wind und Salzwasser oder durch ganz normalen Verschleiß.


Das erste Projekt, dass wir nach Ankunft in der Marina in Almerimar in Angriff genommen haben, war der Einbau einer neuen Frischwasserpumpe. Denn was nützen volle Tanks mit Frischwasser, wenn die Pumpe defekt ist.


ree
Die neue Frischwasserpumpe

Ein etwas umfangreicheres Projekt war die Erneuerung sämtlicher Schläuche und Ventile in einer unserer Toiletten. Das ist keine Aufgabe, um die sich jemand reißt. Jedoch etwa alle zehn Jahre muss man da ran. Egal ob man will oder nicht.


ree
Vorher


ree
Nachher

Natürlich sind wir nicht ständig am Arbeiten. Täglich geniessen wir ausgedehnte Spaziergänge entlang der Küste.


ree
Sicht in die verschneite Sierre Nevada

Wenn es nicht zu sehr windet machen wir eine Fahrradtour durch das nahegelegene Naturschutzgebiet. Die karge, felsige und sandige Landschaft erinnert uns immer wieder an die alten Winnetou Filme.


ree

ree

In den Lagunen können wir Wasservögel, wie Reiher, Möwen und Flamingos, beobachten.

ree

ree

Manuela hat die Treppe im Niedergang über die man vom Cockpit aus ins Bootsinnere gelangt mit sehr viel Hingabe und handwerklichem Geschick abgeschliffen, lackiert und mit neuen Antirutsch Streifen versehen.


ree
Vorher

ree
Nachher

Da wir hin und wieder auch Gäste auf dem Boot haben, musste die Gästekabine auf Vordermann gebracht werden. So wurde ein neuer Sonnenschutz Rollo mit Moskitonetz und ein Polsterelement zur Vergrößerung der Liegefläche installiert.


Eine ebenfalls wichtige Funktion an Bord haben die Winschen. Diese dienen zur Bedienung der diversen Leinen an Bord. Ob elektrisch oder manuell angetrieben, müssen die Winschen regelmäßig gewartet werden. Dabei werden Sie aufgeschraubt, komplett zerlegt, gereinigt, mit speziellem Fett eingefettet und wieder zusammengeschraubt. Pro Winsch kann man hier gut und gerne mit einem Zeitaufwand von drei Stunden kalkulieren.


ree

ree

ree

1 Comment


Ursula Zanolari
Ursula Zanolari
Feb 14, 2022

Lieber Klaus, heute an meinem Frusttag, ist es ein Vergnügen Deinen informativen Bericht zu lesen. Ich denke euer Boot ist spitzenmässig gewartet und sticht alle anderen aus! Vielleicht mache ich einen Besuch .... nein, Blödsinn, mir ist im Moment alles etwas verleidet. Ich nehme mir fest vor, endlich ein Dankesbriefli an Deine Mutter zu schreiben! Es liebs Grüessli auch an meine Tochter! ursi

Like
bottom of page